vpod bildungspolitik 179

Monday, 10. December 2012, 21:36 135517541109Mon, 10 Dec 2012 21:36:51 +0100, Posted by redaktion1 in Heft 179, No Comments.

vpod bildungspolitik 179


Schwerpunktthema:

Bildung und Ökonomie
Durch die Vorherrschaft ökonomischer Betrachtungsweisen gerät die Eigenlogik von Bildungsprozessen und -institutionen zusehends unter Druck.

 

Ausgewählte Artikel aus dem aktuellen Heft:

Wirtschaftswachstum und individueller Wohlstand
durch Bildung

Der Zusammenhang von Bildung und materiellem Ertrag, auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene, ist neben Fragen von Effizienz und Kosten einer der zentralen Forschungsgegenstände der Bildungsökonomie.
Von Johannes Gruber
mehr…

Für Kinder, Eltern und Lehrpersonen
Am 3. März 2013 wird im Kanton Zürich über das konstruktive Referendum «Für fachlich kompetente Schulleitungen» entschieden. Es geht darum, welche Kompetenzen man künftig von Schulleitungen erwartet.
Von Felix Birchler
mehr…

«Nun sag, wie hast du’s mit der Integration?»
Seit 2004 verlangt das Behindertengleichstellungsgesetz, dass die Kantone die Integration behinderter Kinder in die Regelschule fördern. Wie weit ist die Umsetzung fortgeschritten? Von Heidi Lauper
mehr…

 

Zeichnung von Ruedi Lambert

Promote Post

Enjoyed this post?


`
http://vpod-bildungspolitik.ch/wp-content/themes/press