vpod Bildungspolitik 229 – Dezember 2022

Tuesday, 13. December 2022, 18:08 167095490206Tue, 13 Dec 2022 18:08:22 +0100, Posted by admin1 in Heft 229, No Comments.

vpod Bildungspolitik 229 – Dezember 2022


Stable Jobs – Better Science

04 VPOD-Hochschulkampagne 2022
Wir wehren uns gegen prekäre Anstellungen an Universitäten und Fachhochschulen.

06 Organisiere dich!
Sei wie Hanna, Tarik und Aida!

07 Know your Rights im Mittelbau!
Bericht von einem Organizing-Kurs an der Universität Basel.

08 Wie hältst du’s mit der Universität?
«Weitermachen Sanssouci», ein nur leicht satirischer Film über den Wissenschaftsbetrieb.

10 Prekarität hat viele Gesichter
Veranstaltungen in Neuchâtel und Genf.

13 Schadensmeldung
Schweizer Nachwuchsforschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften vor dem Ende?

14 Solidarität mit den streikenden Kolleg*innen in den USA
An der University of California haben mehrere tausend Angestellte ihre Arbeit niedergelegt.

Pflichtlektion Zürich

15 – 18  Das Mitgliedermagazin der Sektion Zürich Lehrberufe 

Aktuell

19 Als Ungarischlehrerin an Schweizer Schulen
Edina Kazinczi Rabian erzählt.

20 Berufsausbildung Migrationsfachperson
Ein eidgenössischer Fachausweis mit Zukunft.

22 Schule und Daheim für Geflüchtete
Deutschintensiv Solinetz Winterthur – ein Porträt.

24 Chancengerechtigkeit – Setzen wir sie gemeinsam um!
Ein Bericht vom VSoS-Barcamp am 8. November 2022 in Zürich.

25 Hauptsache Selektion, Nebensache gute Schule?
Fakten und Forderungen des VSoS-Barcamps. 

Buch und Film

26 Heimat und Gewalt
Ein Roman über die Folgen von Terror als Mittel von Politik.

27 Auf zur Urne
Ein Buch zur Geschichte direkter Demokratie in Basel-Stadt.

28 Kinderarbeit für Fussballschuhe
Ein Dokumentarfilm über Kinderarbeit und geringe Lebenserwartung in Bangladesch.

Bern

30 Riesiges gewerkschaftliches Potenzial
Ein Interview zum Abschied mit Béatrice Stucki.

Vorgestellt

31 Voller Widersprüche
Liselotte Lüscher stellt vor: Ellen Key.


Impressum

Redaktion / Koordinationsstelle

Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53

E-Mail: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch

Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD

Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–

Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.

Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang
Titelseite Foto: Simon Horn / photocase.de
Druck: Ropress, Zürich

ISSN: 1664-5960

Erscheint fünf Mal jährlich

Redaktionsschluss Heft 230:
16. Januar 2023

Auflage Heft 229: 2800 Exemplare

Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich

Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.

Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber

Redaktionsgruppe
Alex Aronsky, Christine Flitner, Fabio Höhener, Markus Holenstein, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Julia Maisenbacher, Thomas Ragni, Béatrice Stucki, Yvonne Tremp (Präsidentin)

Beteiligt an Heft 229
Markus Egli, Edina Kazinczi Rabian, Liselotte Lüscher, Philippe Martin, Katrin Meier, Aleksandra Mistireki, Merita Shabani, Martin Stohler, Monika Wicki


Illustrationen zur Hochschulkampagne: art.I.schock.net


Promote Post

Enjoyed this post?


`
http://vpod-bildungspolitik.ch/wp-content/themes/press