
Friday, 14. October 2022, 18:47 166577327506Fri, 14 Oct 2022 18:47:55 +0100, Posted by admin1 in Heft 228, No Comments.
vpod bildungspolitik 228 – Okt 2022
Lehrpersonenmangel
04 Für mehr ausgebildete Lehrer*innen!
Wir wehren uns gegen Ausweitung prekärer Lehranstellungen von anders qualifiziertem Personal.
05 Unterstützung statt Dequalifizierung!
Welche politischen Massnahmen vonnöten sind.
07 Wie viele brauchen wir zukünftig?
Überlegungen auf Basis der demografischen Entwicklung.
Bildung für alle – jetzt!
09 Was wir erreichten, was wir wollen…
Zwischenfazit der Kampagne «Bildung für alle – jetzt!».
12 Wir haben einen Traum
Ein Film über Geflüchtete, die das Wort ergreifen.
13 Was tun für bessere Bildungszugänge?
Bericht von einer Podiumsdiskussion in St. Gallen.
14 Migrationsgeschichte hier und jetzt
Eine neue Plattform für die Themen «Flucht» und «Migration» im Schulunterricht.
Pflichtlektion Zürich
15 – 18 Das Mitgliedermagazin der Sektion Zürich Lehrberufe
Aktuell
19 Als Portugiesischlehrerin an Schweizer Schulen
Catarina Correia erzählt.
20 Inklusion ist ein Gewinn
Bericht von einer Sonderpädagogik-Tagung.
20 Schule muss zusammen gedacht werden
Margrit Egger zur Zukunft schulischer Inklusion.
21 Notengebung erhöht Chancenungleichheiten
Ein Interview mit Yvonne Tremp.
22 Wertschätzung, Würdigung, kritische Begleitung
Im Gespräch mit Karl Scheuber.
Film
24 Design ist niemals unschuldig
Ein Film über Verführung zum Konsum.
26 Wie tickt die Schule?
Eine Umfrage unter Berner Lehrpersonen.
27 Preise rauf? Löhne rauf!
Kundgebung für vollen Lohnausgleich.
28 Transkulturelle Kultur kennenlernen und mitgestalten
Ein Projekt mit Berufslernenden.
Vorgestellt
31 Erziehung zur Mündigkeit
Johannes Gruber stellt vor: Theodor W. Adorno.
Impressum
Redaktion / Koordinationsstelle
Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53
Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch
Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD
Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–
Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.
Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang
Titelseite Foto:Pixel-Shot / stock.adobe.com
Druck: Ropress, Zürich
ISSN: 1664-5960
Erscheint fünf Mal jährlich
Redaktionsschluss Heft 229:
7. November 2022
Auflage Heft 228: 3500 Exemplare
Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich
Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.
Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber
Redaktionsgruppe
Alex Aronsky, Christine Flitner, Fabio Höhener, Markus Holenstein, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Julia Maisenbacher, Thomas Ragni, Béatrice Stucki, Yvonne Tremp (Präsidentin)
Beteiligt an Heft 228
Karjna Beck, Catarina Correia, Margrit Egger, Nadine Maibach, Lucia Reinert, Karl Scheuber, Barbara Streit-Stettler, Yvonne Tremp, Monika Wicki
Foto: contrastwerkstatt / stock.adobe.com
Promote Post
Enjoyed this post?