
Tuesday, 30. August 2022, 22:04 166189708410Tue, 30 Aug 2022 22:04:44 +0100, Posted by admin1 in Heft 227, No Comments.
vpod bildungspolitik 227 – Sep 2022
Inklusive Bildung
Für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention an den Schulen braucht es Ressourcen und Konzepte.
04 Schule im Widerspruch
Eine inklusive Volksschule setzt den Bruch mit Wettbewerbs- und Leistungsorientierung voraus.
07 Äs brucht mehr als äs bitzeli
Eine Lehrperson für integrierte Förderung zeigt auf, was für Inklusion noch fehlt.
09 Recht, Chance, Herausforderung
Für die Verwirklichung von Inklusion müssen viele Selbstverständlichkeiten infrage gestellt werden.
12 Vorwärts mit der Umsetzung von Behindertenrechten!
Eine Analyse der Empfehlungen des UN-Ausschusses.
14 Wie zum Recht auf inklusive Bildung kommen?
Ein Interview mit dem Staatsrechtler Markus Schefer.
16 Rückmeldungen zur Umsetzung der UN-BRK
Dokumente des UN-Ausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
17 Politische Handlungsmöglichkeiten
Monitoringstelle, Aktionsplan und Weiteres.
23 Inklusion als Frage der Demokratie
Paolo Freires Befreiungspädagogik.
Pflichtlektion Zürich
19 – 22 Das Mitgliedermagazin der Sektion Zürich Lehrberufe
Buch und Film
26 So geht Inklusion
Materialien zur Praxis inklusiven Unterrichts.
28 Politische Literatur
Über Strategien gegen Rechtspopulismus.
30 Natürliches Verhalten
Ein Film über Geschlechtervielfalt bei Tieren.
Aktuell
32 Ein grosser Schritt rückwärts
Im Schulkreis Zürichberg sollen wieder getrennte Sek-A- und Sek-B-Klassen eingeführt werden.
33 Als Kroatischlehrerin an Schweizer Schulen
HSK-Lehrerin Martina Kovacevic im Portrait.
34 Im Gespräch mit…
Sophie Blaser, Präsidentin Lehrberufe Zürich und der Verbandskommission Bildung Erziehung Wissenschaft.
Bern
37 Erfolg bei der Gleichstellung
Bessere Bildung für Kinder mit Behinderung.
Vorgestellt
39 Aus der Schläfrigkeit geweckt
Liselotte Lüscher stellt vor: Klaus Mollenhauer.
Impressum
Redaktion / Koordinationsstelle
Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53
Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch
Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD
Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–
Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.
Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang
Titelseite Foto: gradt / stock.adobe.com
Druck: Ropress, Zürich
ISSN: 1664-5960
Erscheint fünf Mal jährlich
Redaktionsschluss Heft 228:
19. September 2022
Auflage Heft 227: 2800 Exemplare
Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich
Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.
Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber
Redaktionsgruppe
Alex Aronsky, Christine Flitner, Fabio Höhener, Markus Holenstein, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Julia Maisenbacher, Thomas Ragni, Béatrice Stucki, Yvonne Tremp (Präsidentin)
Beteiligt an Heft 227
Bruno Achermann, Carmen Augsburger, Georg Feuser, Erich Otto Graf, Martina Kovacevic Rakonic, Liselotte Lüscher, Katrin Meier, Markus Schefer, Bigna Stucky, Monika Wicki
Foto: as_seen / photocase.de
Promote Post
Enjoyed this post?