vpod bildungspolitik 226 –   Juni/Juli 2022

Thursday, 30. June 2022, 15:13 165660199403Thu, 30 Jun 2022 15:13:14 +0100, Posted by admin1 in Heft 226, No Comments.

vpod bildungspolitik 226 – Juni/Juli 2022


Aufbruch

Kampf gegen Prekarisierung an den Hochschulen und für mehr Ressourcen im Bildungsbereich.

04 Unsere Stärken als Gewerkschaft – die Gewerkschaft stärken
An der Verbandskonferenz BEW setzten die VPOD-Lehrpersonen Schwerpunkte für die zukünftige gewerkschaftliche Arbeit.

06 Kampf gegen das Befristungsunwesen
Ein Interview mit Andreas Keller, GEW Deutschland.

08 Im Club der Prekären
Die Arbeitsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses sind durch Unsicherheit geprägt.

09 Organisationsgrad steigern
Mehr Wissenschaftler*innen in den VPOD!

11 Mehr Ressourcen für Geflüchtete!
Eine Resolution für besseren Bildungszugang.

12 Gute Bildung kostet!
Ein Interview mit Katrin Meier, ehemalige Präsidentin der Bildungskommission.

VSOS

13 Schule vielfältig leben
Bericht von einer Pitch Night an der PHZH.

14 Allen eine Chance!
Ein emotionales Gespräch über Inklusion.

Pflichtlektion Zürich

15 – 18  Das Mitgliedermagazin der Sektion Zürich Lehrberufe 

Aktuell

19 Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Neue Daten zu ukrainischen Geflüchteten.

22 Ein Krieg, der weitergeht
Serhij Zhadans Roman «Internat» gibt Einblicke in Hintergründe des Ukraine-Kriegs.

23 Austausch mit Menschen im Osten
Das Bildungsprogramm des SCI Schweiz.

Film

24 Tente 113, Idomeni
Bilder von traumatisierenden Fluchterlebnissen.

Bern

26 Fünf vor zwölf in der Bildungsarbeit
Ein Interview mit Klassenlehrer Simon Mosimann.

28 David Bärtschi
Ein Nachruf. 

Basel

30 Tagesstrukturen am Limit
Von Snake-Handys statt iPads und anderen Missständen.

Vorgestellt

31 Förderer der integrierten Oberstufe
Liselotte Lüscher stellt vor: Helmut Fend.


Impressum

Redaktion / Koordinationsstelle

Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53

Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch

Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD

Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–

Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.

Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang
Titelseite Foto:Anna Rudin
Druck: Ropress, Zürich

ISSN: 1664-5960

Erscheint fünf Mal jährlich

Redaktionsschluss Heft 227:
1. August 2022

Auflage Heft 226: 2800 Exemplare

Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich

Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.

Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber

Redaktionsgruppe
Alex Aronsky, Fabio Höhener, Markus Holenstein, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Julia Maisenbacher, Thomas Ragni, Béatrice Stucki,
Ruedi Tobler, Yvonne Tremp (Präsidentin)

Beteiligt an Heft 226
Carmen Augsburger, Vanessa Käser König, Andreas Keller, Liselotte Lüscher, Nadine Maibach, Katrin Meier, Simon Mosimann, Peter Schmidheiny, Hannah Schoch, Monika Wicki, Nathalia Zimmermann


Foto: Mischa Scherrer

Promote Post

Enjoyed this post?


`
http://vpod-bildungspolitik.ch/wp-content/themes/press