
Wednesday, 30. June 2021, 18:52 162507912006Wed, 30 Jun 2021 18:52:00 +0100, Posted by admin1 in Heft 222, No Comments.
Inhalt 222
Chancengerechtigkeit
Was tun gegen welche Bildungsungleichheiten?
04 Gleichheit und Emanzipation
Was Bildungspolitik bewirken kann und warum sie nicht ausreicht.
06 Selektion und Marktorientierung
Die Ausgabe 76 des Widerspruch hat den Schwerpunkt «Jugend». Auch Fragen von Schule, Ausbildung und Studium werden behandelt.
07 Chancenungleichheiten in Schule und Job
Empirische Hinweise.
11 Bildungshunger
Eine Lehrerin berichtet über Kinder mit Migationshintergrund in ihrer Klasse.
12 Hilfe zur Selbständigkeit
Bei Matura- und Diplomarbeiten ist Unterstützung gerade für schwächere Schüler*innen wichtig.
13 Auf der Kriechspur unterwegs
Inklusion in der Schule kommt in der Schweiz nur langsam voran.
15 Solidarität, Gerechtigkeit und sich zu Wehr setzen
Ein Interview mit Fabio Höhener, Zentralsekretär für Bildung, Erziehung und Wissenschaft.
Pflichtlektion Zürich
17 – 20 Das Mitgliedermagazin
der Sektion Zürich Lehrberufe
– Nachbesserungen bei Tagesschulen nötig
– 1.5.21: Keine Reduktion auf Reproduktion!
– «Politisch neutrale» Lehrmittel?
– 10ni-Pause
Buch und Film
21 Arbeiten in der Tagesschule
Zwei neue Publikationen über die Arbeitsbe-dingungen in der schulergänzenden Betreuung.
22 Bürgerliche Moral im städtischen Kontext
Einblicke des Frauenstadtrundgangs Basel.
23 Langer Abschied von Privilegien
Ein Sammelband zum Jubiläum 50 Jahre Frauenwahlrecht in der Schweiz.
24 All inclusive
Ein Schulfilm zum Thema «Kreuzfahrttourismus».
Aktuell
26 Lebendiger Unterricht durch Stimme
Was tun gegen Stimmprobleme?
28 Wenn Männer Frauen die Welt erklären
Warum wir etwas gegen «Mansplaining» tun müssen und was wir tun können.
Basel
31 Kerstin Wenk nimmt Abschied
32 Miriam Locher im Portrait
Bern
33 Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen!
Impressum
Redaktion / Koordinationsstelle
Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53
Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch
Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD
Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–
Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.
Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang, Brooklyn
Titelseite Foto: 106313 / photocase.de
Druck: Ropress, Zürich
ISSN: 1664-5960
Erscheint fünf Mal jährlich
Redaktionsschluss Heft 223:
16. August 2021
Auflage Heft 222: 2800 Exemplare
Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich
Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.
Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber
Redaktionsgruppe
Susanne Beck-Burg, Fabio Höhener, Anna-Lea Imbach, Markus Holenstein, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Thomas Ragni, Michela Seggiani, Béatrice Stucki, Ruedi Tobler, Yvonne Tremp (Präsidentin), Peter Wanzenried, Kerstin Wenk
Beteiligt an Heft 222
David Bärtschi, Miriam Fahrni, Christine Flitner, Rebecca Joss, Vanessa Käser, Ruth Kunz, Beatrice Messerli, Regula Nyffeler, Eric Scherer, Martin Stohler, Monika Wicki
Promote Post
Enjoyed this post?