inhalt 218

Saturday, 12. September 2020, 17:59 159993357705Sat, 12 Sep 2020 17:59:37 +0100, Posted by admin1 in Heft 218, No Comments.

inhalt 218


Corona-Krise und Digitalisierung

Der Einsatz digitaler Unterrichtsmittel ist nicht mit Fernunterricht gleichzusetzen.

04 Welche Massnahmen sind nötig?
Einblicke in eine Sitzung der VPOD-Verbandskommission «Bildung Erziehung Wissenschaft».

06 Was bleibt von Corona?
Diskussionen der Redaktionsgruppe «vpod bildungspolitik».

07 Autonomie, Emanzipation, Solidarität
Welche Bildung wir brauchen.

10 Mit virtueller Realität lernen
Ein Beispiel aus der medizinisch-technischen Radiologie.

14 Fernunterricht HSK
Ergebnisse einer Umfrage. 

Pflichtlektion Zürich
15 – 18  Das Mitgliedermagazin der Sektion Zürich Lehrberufe

Buch und Film

12 Was braucht die «Next Generation»?
Ein Buch über die Ausbildung bei Swisscom.

13 Generation Greta
Was sie denkt und fühlt.

20 Das Geschäft mit der Armut
Ein Film über den Einfluss der Lebensmittelindustrie.

22 Klimawandel verstehen
Wie Kinderbücher die Klimaproblematik vermitteln.

24 Furcht vor dem Volk
Ein Buch über eine politische Projektionsfläche.

24 Demokratie in der Schweiz
Wie soziale Bewegungen und sozialer Ausschluss die Schweizer Demokratie prägten.

Aktuell

19 Alltag als Herausforderung
Eine Kampagne zur Förderung von Grundkompetenzen Erwachsener.

25 Fragen beantworten oder Fragen stellen
Klassen mit altersdurchmischtem Lernen ermöglichen verschiedene Rollen.

27 Mehr Mittel für Musikunterricht!
Die Corona-Pandemie ist für Musikschulen und -Lehrpersonen eine existentielle Herausforderung.

Basel

28 Schulstart beider Basel
29 Lehre, Matur, Chancengleichheit
30 Kerstin Wenk im Portrait


vpod Bildungspolitik 219 – PDF

Impressum

Redaktion / Koordinationsstelle

Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53

Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch

Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD

Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–

Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.

Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang, Brooklyn
Titelseite Foto: prophoto24 / stock.adobe.com
Druck: Ropress, Zürich

ISSN: 1664-5960

Erscheint fünf Mal jährlich

Redaktionsschluss Heft 219:
12. Oktober 2020

Auflage Heft 218: 2800 Exemplare

Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich

Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.

Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber

Redaktionsgruppe
Susanne Beck-Burg, Christine Flitner, Fabio Höhener, Anna-Lea Imbach, Markus Holenstein, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Thomas Ragni, Michela Seggiani, Béatrice Stucki, Ruedi Tobler, Yvonne Tremp (Präsidentin), Peter Wanzenried, Kerstin Wenk

Beteiligt an Heft 218
Sophie Blaser, Monika Eicke, Lilian Hegglin, Andreas Hellgermann, Ruedi Keller, Katrin Meier, Fabienne Müller, Susi Oser, Angelika Pfäfflin, Martin Stohler, Silvana Werren 


Foto: go2 / photocase.de

Promote Post

Enjoyed this post?


`
http://vpod-bildungspolitik.ch/wp-content/themes/press