
Wednesday, 10. June 2020, 21:52 159182597309Wed, 10 Jun 2020 21:52:53 +0100, Posted by admin1 in Heft 217, No Comments.
Inhalt 217
Corona continued
Die Corona-Krise scheint nahezu überwunden. Wie geht es weiter mit dem Unterricht an den (Hoch)Schulen?
04 Gewonnene Zeit nutzen!
Schutzkonzepte müssen weiterentwickelt werden.
05 Schule durch die Krise getragen
Viele Lehrpersonen unterrichten trotz Risiko-Vorerkrankung.
06 Region Basel
Die ersten Wochen nach der Wiedereröffnung.
07 Kanton Bern
Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts.
08 Schule unterwegs
Eine Lehrerin auf neuen Wegen des Unterrichtens.
10 Präsenzunterricht unverzichtbar
Medienmitteilung zum Unterricht an Hochschulen.
11 Lehre an den Hochschulen
Erfahrungen mit digitalen Lerntechnologien.
12 Bildungsverlust infolge akuter Digitalisierung?
Überlegungen zum Fernunterricht.
14 Prüfungen online
Ein erfreulicher Erfahrungsbericht.
Pflichtlektion Zürich
15 – 18 Das Mitgliedermagazin der Sektion Zürich Lehrberufe
Politische Bildung
19 Demokratie stärken!
Die Initiative «Demokrative».
20 Politisch handlungsfähig werden
Zur Politischen Bildung an den Gymnasien.
Bücher
21 Generation Z im Blick
Die Reportageserie #GymiZyte.
22 Antifaschist, Verleger, Theaterfreund
Eine Annäherung an Emil Oprecht.
23 Haus mit Garten für den Frieden
Ein Buch über den «Gartenhof» in Zürich.
Aktuell
24 Für ein Lernen mit Lust und Freude
Die Kolumne des Vereins für eine Schule ohne Selektion.
25 Indiziensuche
Wie sich Schulen in einer privatkapitalistischen Welt behaupten.
28 Berufsbildung
Wie sie wurde, was sie ist.
29 Steigende Anforderungen
Entwicklung der Lehrstellen und Lehrabschlussprüfungen in Basel-Stadt.
30 Porträt
Die Physikerin und Lehrerin Angelika Pfäfflin.
Impressum
Redaktion / Koordinationsstelle
Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53
Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch
Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD
Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–
Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.
Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang, Brooklyn
Titelseite Foto: .marqs / photocase.de
Druck: Ropress, Zürich
ISSN: 1664-5960
Erscheint fünf Mal jährlich
Redaktionsschluss Heft 218:
17. August 2020
Auflage Heft 217: 2800 Exemplare
Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich
Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.
Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber
Redaktionsgruppe
Susanne Beck-Burg, Christine Flitner, Fabio Höhener, Anna-Lea Imbach, Markus Holenstein, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Thomas Ragni, Michela Seggiani, Béatrice Stucki, Ruedi Tobler, Yvonne Tremp (Präsidentin), Peter Wanzenried, Kerstin Wenk
Beteiligt an Heft 217
Sabine Jenni, Alexander Jungo, Katrin Meier, Angelika Pfäfflin, Valentin Schönherr, Martin Stohler, Ernst Waldemar Weber, Rebecca Welge
Promote Post
Enjoyed this post?