
Thursday, 30. January 2020, 21:42 158042053609Thu, 30 Jan 2020 21:42:16 +0100, Posted by admin1 in Heft 215, No Comments.
Inhalt 215
Bildung für Geflüchtete
Beiträge zur Fachtagung «Geflüchtete – Bildung, Integration und Emanzipation» vom 7. September in Bern.
Der VPOD engagiert sich für das Recht auf Bildung für alle Menschen.
Für die gleichwertige Bildung von Geflüchteten wird eine Kampagne lanciert.
04 Gleichwertige Bildung für alle – Keine Diskriminierung von Geflüchteten!
Die Forderungen des Positionspapiers.
08 Auch für Geflüchtete!
VPOD-Präsidentin und Grünen-Nationalrätin Katharina Prelicz-Huber über die Umsetzung des Rechts auf Bildung für Geflüchtete.
09 Gegen die Ausschaffungsmaschinerie!
Die Umstrukturierung des Asylbereichs geht zu Lasten der Asylsuchenden.
11 Humanitäre Katastrophe und bürokratischer Unsinn
Zum Dubliner Übereinkommen und den entsprechenden Verordnungen.
13 Was braucht es für eine gelingende schulische Integration?
Über die Bedürfnisse von geflüchteten SchülerInnen und ihrer Lehrpersonen.
Pflichtlektion Zürich
17 – 20 Das Mitgliedermagazin der Sektion Zürich Lehrberufe
Bildung für Geflüchtete II
21 Das Konstrukt des «spät zugewanderten» Jugendlichen
Defizitorientierter Diskurs und jugendliche Gegenstrategien.
25 Solidarität ist unentbehrlich
Engagement im Spannungsfeld von Gratisarbeit und politischem Widerstand.
27 Bessere Chancen schaffen
Für eine erfolgreiche Ausbildung sind erst einmal Verbesserungen bei den Integrationsangeboten nötig.
29 Plädoyer für das Zuhören
Ergebnisse des Workshops «Wie kann soziale Arbeit den Zugang zum Lernen verbessern?».
31 Kritik und Engagement ist nötig
Die Grussbotschaft der Berner Bildungs- und Kulturdirektorin Christine Häsler.
Lehrberufe Bern
32 Regionalteil Bern
Aktuell
33 Der Fuchs ruft NEIN
Das neue Kinderbuch von Silvia Hüsler.
35 Reclaim Democracy!
Ein Kongress vom 27. bis 29. Februar in Zürich.
Basel Lehrberufe
34 – 35 Regionalteil beider Basel
Impressum
Redaktion / Koordinationsstelle
Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53
Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch
Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD
Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–
Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.
Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang, Brooklyn
Titelseite Foto: Florian Thalmann
Druck: Ropress, Zürich
ISSN: 1664-5960
Erscheint fünf Mal jährlich
Redaktionsschluss Heft 216:
6. April 2020
Auflage Heft 215: 6500 Exemplare
Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich
Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.
Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber
Redaktionsgruppe
Susanne Beck-Burg, Christine Flitner, Fabio Höhener, Anna-Lea Imbach, Markus Holenstein, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Thomas Ragni, Michela Seggiani, Béatrice Stucki, Ruedi Tobler, Peter Wanzenried, Kerstin Wenk
Beteiligt an Heft 215
Heiner Busch, Réjane Fauser, Hanna Gerig, Christine Häsler, Marianne Hochuli, Amanda Ioset, Bettina Looser, Urs Loppacher, Kathrin Oester, Katharina Prelicz-Huber, Peter Schmidheiny, Yvonne Tremp, Markus Truniger
Foto: Florian Thalmann
Promote Post
Enjoyed this post?