
Monday, 22. April 2019, 3:04 155590225503Mon, 22 Apr 2019 03:04:15 +0100, Posted by admin1 in Heft 211, No Comments.
inhalt 211
Gleichstellung in Unterricht und Schule
Das SGB-Motto für den Frauenstreik gilt auch für den Bildungsbereich: Lohn. Zeit. Respekt!
04 Geschlechtergerechtigkeit von Lehrmitteln
Viele Lehrmittel vermitteln nach wie vor traditionelle Geschlechterrollen.
07 Hilfreiche Broschüre
Ein Projekt der Westschweizer Gleichstellungsbeauftragten.
09 Wenn Mädchen Platz brauchen
Geschlechterstereotypen spielerisch überwinden.
10 Liegt es an fehlenden Vorbildern?
Die Kolumne des Vereins für eine Schule ohne Selektion VSoS.
11 Selektion kritisch überprüfen
Bei der Berufswahl findet eine starke Geschlechtersegregation statt.
12 Nachzügler Schweiz
Geschlechtsspezifische Ungleichheiten im Wandel.
13 Wie schulischer Erfolg zu beruflichem Misserfolg führt
Die Benachteiligung von Mädchen und Frauen in Bildungssystem und Arbeitswelt besteht fort.
Lehrberufe Bern
07 Ist Gleichstellung bereits erreicht?
SP-Motion wird im Grossen Rat abgeschrieben.
Pflichtlektion Zürich
15 – 18 Das Mitgliedermagazin der Sektion Zürich Lehrberufe
Frauenstreik
19 Von der Kritik zur Praxis
Das feministische Leseseminar des VPOD beteiligt sich am Frauenstreik.
20 #encolèretantquilfaudra
Vorbereitungen zum Frauenstreik in der Westschweiz.
22 Anno 1991
Erinnerungen an den ersten Frauenstreik.
Aktuell
24 Häusliche Gewalt gegen Kinder
Wie es weiterging – ein Nachtrag zur Nr. 209.
25 Konkrete Vorschläge
Zwei neue Bücher zum Verhältnis von Ökologie, Wirtschaft und Ethik.
26 Danke für den Regen
Ein Film über Wandel und Schutz des Klimas.
28 Globale soziale Ungleichheit und die Rolle der Schweiz
Am 22. Juni findet der Bildungstag im Möslihaus statt.
Basel Lehrberufe
29 – 31 Regionalteil beider Basel
—
vpod bildungspolitik 211, Mai 2019
Impressum
Redaktion / Koordinationsstelle
Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53
Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch
Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD
Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–
Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.
Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang, Brooklyn
Titelseite Foto: Florian Thalmann
Druck: Ropress, Zürich
ISSN: 1664-5960
Erscheint fünf Mal jährlich
Redaktionsschluss Heft 212:
13. Mai 2019
Auflage Heft 211: 3800 Exemplare
Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich
Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.
Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber
Redaktionsgruppe
Susanne Beck-Burg, Christine Flitner, Fabio Höhener, Anna-Lea Imbach, Markus Holenstein, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Thomas Ragni, Martin Stohler, Ruedi Tobler, Peter Wanzenried
Beteiligt an Heft 211
Cora Antonioli, Hildegard Hefel, Barbara Hobi, Birgit Henökl-Mbwisi, Elisabeth Joris, Regula Keller, Jana Lindner, Elena Makarova, Ina Müller, Meret Schindler, Rosmarie Schümperli, Michela Seggiani, Tove Soiland, Regina Stauffer, Bettina Stehli, Béatrice Stucki, Eleni Tremp, Daniel Weibel, Nadine Wenger, Kerstin Wenk, Johannes Wimmeder, Sybille Zürcher
Promote Post
Enjoyed this post?