
Sunday, 2. September 2018, 4:02 153586095804Sun, 02 Sep 2018 04:02:38 +0100, Posted by admin1 in Heft 208, No Comments.
inhalt 208
Als Grundrecht ist der Streik wichtig für die Demokratie. Auch im Schulunterricht sollte er behandelt werden.
Ist Streiken gesund?
Die Schweiz hat eine tiefe Streik- und eine hohe Suizidrate.
Renaissance des Streiks
Ein soeben erschienenes Buch dokumentiert Arbeitskämpfe seit dem Jahr 2000.
Entscheidungen im Landesstreik 1918 und was wir aus diesen lernen können.
Eine SGB-Tagung zum hundertjährigen Jubiläum des Landesstreiks.
Versuch, die Schweiz politisch und sozial zu reformieren
Der Landesstreik als Thema des Geschichtsunterrichts.
Enseigner la grève généralede 1918
Ein Interview mit Dominique Dirlewanger.
Pflichtlektion Zürich
Das Mitgliedermagazin der Sektion Zürich Lehrberufe
Fritz Rüegg und der Landesstreik
Wie der spätere VPOD-Gewerkschafter für einen halben Tag eine Schule im Tösstal schloss.
Film
The Borneo Case
Ein Film über die Zerstörung des Regenwalds und kriminelle Machenschaften.
Aktuell
Wie die Schule geringe Selbstwertgefühle produziert
Die Kolumne des Vereins für eine Schule ohne Selektion VSoS.
Bücher
Die Schule erstickt – Mutige Projekte zur Befreiung
Das neue Buch von Dani Burg.
Dürftige Erkenntnisse
Der Bildungsbericht 2018 ist soeben erschienen.
Basel Lehrberufe
Impressum
Redaktion / Koordinationsstelle
Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53
Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch
Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD
Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–
Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.
Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang, Brooklyn
Titelseite Foto: David-W- / photocase.ch
Druck: Ropress, Zürich
ISSN: 1664-5960
Erscheint fünf Mal jährlich
Redaktionsschluss Heft 209:
8. Oktober 2018
Auflage Heft 208: 3800 Exemplare
Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich
Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.
Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber
Redaktionsgruppe
Susanne Beck-Burg, Christine Flitner, Fabio Höhener, Anna-Lea Imbach, Markus Holenstein, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Thomas Ragni, Martin Stohler, Ruedi Tobler, Peter Wanzenried
Beteiligt an Heft 208
Catherine Aubert, Hans Bernet, Dominique Dirlewanger, Annette Hug, Ernst Joss, Julia Klebs, Christian Koller, Philippe Martin, Michela Seggiani, Sophie Schwer, Patrick Vogt, Kerstin Wenk, Sybille Zürcher
Foto: kallejipp / photocase.de
Promote Post
Enjoyed this post?