inhalt 207

Thursday, 19. July 2018, 23:07 153204163811Thu, 19 Jul 2018 23:07:18 +0100, Posted by admin1 in Heft 207, No Comments.

inhalt 207


«Lasst uns endlich wieder unterrichten!»
Zum Stand der Kampagne des VPOD.

 

Konferenz der VPOD-Lehrpersonen
Ein kurzer Bericht über die Verbandskonferenz Bildung, Erziehung und Wissenschaft am 16./17. März 2018 in Neuchâtel.

Gute Arbeitsbedingungen für guten Unterricht!
Lehrpersonen haben einen hohen Anspruch an die eigene Arbeit. Für dessen Umsetzung braucht es politische Unterstützung.

Solidarität als Mittel gegen Burn-out
Ein Interview mit Viviane Gonik, Expertin für Ergonomie und Gesundheit am Arbeitsplatz.

Wo der Schuh drückt
Fehlende Ressourcen gefährden Schulqualität und Gesundheit der LehrerInnen. Was tun?

Ruedi Lamberts Wandtafel

Blick ins Nachbarland
In Deutschland besteht seit langem Handlungsbedarf aufgrund zu hoher Arbeitszeitvorgaben für Lehrpersonen.

Rolle der Schulleitung bei Belastung von Lehrpersonen
Praxisbasierte und erfahrungsgestützte Einschätzungen.

 

Pflichtlektion Zürich

Das Mitgliedermagazin der Sektion Zürich Lehrberufe

 

Aktuell

Kapitalismus und öffentliche Bildung
Politische und ökonomische Rechtfertigungs-logiken öffentlicher Bildungsfinanzierung.

Bildungsbarrieren für MigrantInnen
Bei Bildungsangeboten gilt es individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen.

Nicht mehr als ein erster Schritt
Zur Kritik der Integrationsagenda des Bundes.

Kurznachrichten

 

Film und Buch

Energiewende konkret
Ein Film über die Potentiale alternativer Energiequellen.

Zwischen Alarmismus und Reformbedarf
Georg Kreis’ Kritik der EU-Kritik.

…bevor es zu spät ist
Gerald Hüthers hoffnungsvolles Plädoyer für eine andere Welt.

 

Basel Lehrberufe

Regionalteil beider Basel

 


 

Impressum

Redaktion / Koordinationsstelle

Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53

Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch

Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD

Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–

Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.

Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang, Brooklyn
Titelseite Foto: Eric Rosset
Druck: Ropress, Zürich

ISSN: 1664-5960

Erscheint fünf Mal jährlich

Redaktionsschluss Heft 208:
1. August 2018

Auflage Heft 207: 3700 Exemplare

Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich

Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.

Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber

Redaktionsgruppe
Susanne Beck-Burg, Christine Flitner, Fabio Höhener, Anna-Lea Imbach, Markus Holenstein, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Thomas Ragni, Martin Stohler, Ruedi Tobler, Peter Wanzenried

Beteiligt an Heft 207
Magdalena Emprechtinger, Mustafa Ghulam, Viviane Gonik, Birgit Henökl-Mbwisi, Katrin Meier, Beatrice Messerli, Frank Mussmann, Susi Oser, Laura Pooth, Christoph Schlatter, Sibylle Schuppli, Markus Truniger, Thomas Vogt, Daniel Weibel, Kerstin Wenk, Sybille Zürcher, Guy Zurkinden

 


Foto von Eric Rosset

 


 

 

Promote Post

Enjoyed this post?


`
http://vpod-bildungspolitik.ch/wp-content/themes/press