
Saturday, 10. March 2018, 23:40 152072523011Sat, 10 Mar 2018 23:40:30 +0100, Posted by admin1 in Heft 205, No Comments.
Inhalt 205
Bildung in Zeiten der Digitalisierung
Was es beim Einbezug von Smartphone und Computer im Unterricht zu berücksichtigen gilt.
Fit mit digitalen Kompetenzen
Wettbewerbs- und Arbeitsmarktfähigkeit stehen im Zentrum des Digitalisierungsdiskurses.
Mit digitalem Knowhow Platons Höhle verlassen
Zwei Bücher über die emanzipatorischen Potentiale digitaler Medien.
Teilhabe an der digitalen Welt
Lesen und Schreiben verändern sich. Was bedeutet dies für das Lehren und Lernen?
Schule zwischen 0 und 1
Eiin Bericht vom Hochschultag der PH Zürich.
Fürchtet euch nicht!
Ein Kommentar zum Digitalisierungsbericht des Bundesrates.
Warum Latein sich noch lohnt
Vom Nutzen einer alten Sprache in Zeiten der Digitalisierung.
Pflichtlektion Zürich
Das Mitgliedermagazin der Sektion Zürich Lehrberufe
Sprachmittlung im Fokus
Ein Bericht zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des mehrsprachigen Unterrichts.
Was der Nachteilsausgleich bedeutet
Die Kolumne des Vereins für eine Volksschule ohne Selektion.
Kurznachrichten
Film
Angelus Novus
Ein Film über Kinderalltag im Zeichen von Migration, Ängsten und Hoffnung für die Zukunft.
Bücher
Smartphone-Demokratie
Weiterbildung nach Marktlogik
Basel Lehrberufe
Regionalteil beider Basel
Impressum
Redaktion / Koordinationsstelle
Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53
Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch
Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD
Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–
Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.
Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang, Brooklyn
Titelseite Foto: coolwaterman / photocase.de
Druck: Ropress, Zürich
ISSN: 1664-5960
Erscheint fünf Mal jährlich
Redaktionsschluss Heft 206:
19. März 2018
Auflage Heft 205: 2800 Exemplare
Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich
Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.
Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber
Redaktionsgruppe
Susanne Beck-Burg, Christine Flitner, Fabio Höhener, Markus Holenstein, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Thomas Ragni, Martin Stohler, Ruedi Tobler, Peter Wanzenried
Beteiligt an Heft 205
Béa Bieber, Silvia Fankhauser, Roseli Ferreira, Daniela Freisler-Mühlemann,
Beatrice Friedli Deuter, Benno Mächler, Katrin Meier, Esther Menet, Roland Näf, Dimitri Paskoski, Holger Twele, Kerstin Wenk, Sybille Zürcher
Promote Post
Enjoyed this post?