
Wednesday, 28. June 2017, 18:29 149867457406Wed, 28 Jun 2017 18:29:34 +0100, Posted by admin1 in Heft 202, No Comments.
Inhalt 202
Schule und Demokratie
Bildungspolitische Beiträge zum Kongress «Reclaim Democracy»,
der vom 2. bis 4. Februar 2017 in Basel stattfand.
08 Arbeit an der Mündigkeit
Die «Schule für Offenes Lernen» in Liestal.
09 Demokratie statt Managerialisierung
Wandel und Kontinuitäten universitärer Demokratisierungskämpfe seit 1968.
12 Bildung als kollektive Frage
Globale Perspektiven auf Bildung als emanzipatorische Praxis.
14 Jakarta Disorder
Ein Film über das Empowerment von SlumbewohnerInnen.
16 Demokratie in der Krise
Aktuelle Publikationen.
Pflichtlektion Zürich
Aktuell
21 Volksschule produziert Versager
Die Kolumne des Vereins für eine Volksschule ohne Selektion.
22 Kurznachrichten
23 Wiederum abgelehnt
Weiterhin gibt es in Basel keine Trägerschaft des Erziehungsdepartements für Erstsprachkurse.
24 Sozialpädagogischer Auftrag
Schulergänzende Betreuung ist mehr als Verwahrung und Ernährung.
Musik
26 Musikförderung in der Verfassung
Zum Stand der Umsetzung von Art. 67a BV.
30 Zur Arbeitssituation von Musiklehrpersonen
Ein Interview mit Sibylle Schuppli.
Bücher
31 Bildung und Raum
32 Von klein auf fürs Leben lernen
34 Technokratische Perspektiven
35 Ringen um die moderne Schweiz
Impressum
Redaktion / Koordinationsstelle
Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53
Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch
Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD
Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–
Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.
Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang, Brooklyn
Titelseite Foto: sör alex / photocase.de
Druck: Ropress, Zürich
ISSN: 1664-5960
Erscheint fünf Mal jährlich
Redaktionsschluss Heft 203:
2. August 2017
Auflage Heft 202: 3600 Exemplare
Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich
Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.
Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber
Redaktionsgruppe
Susanne Beck-Burg, Roseli Ferreira, Christine Flitner, Fabio Höhener, Markus Holenstein, Ernst Joss, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Thomas Ragni, Martin Stohler, Ruedi Tobler, Peter Wanzenried
Beteiligt an Heft 202
Bernhard Bonjour, Nicole Cornu, Anton Hügli, Ueli Keller, Stefano Kunz, Hans Joss, Kaspar Lüthi, Beatrice Messerli, Susi Oser, Sibylle Schuppli, Linda Stibler, Hester Wiggers, Sybille Zürcher
Promote Post
Enjoyed this post?