Inhalt 199

Monday, 28. November 2016, 22:28 148037209610Mon, 28 Nov 2016 22:28:16 +0100, Posted by admin1 in Heft 199, No Comments.

Inhalt 199


Mittelschulen

 

Ökonomisierung und Sparmassnahmen beeinträchtigen die Arbeit der Mittelschullehrpersonen. 

04 Wider den Wirtschaftsfetischismus
Gedanken eines Kantonsschullehrers über seinen Beruf in der Schweiz von heute.

09 Gewerkschaften an die Schulen!
Die Antwort auf NPM: «Gewerkschaft vor Ort».

10 Nicht das letzte Wort
Die Mittelschulgruppe des VPOD, Lehrberufe Zürich, wurde kürzlich aufgelöst. Wie weiter?

11 Leistungsabbau an den Zürcher Mittelschulen
Der VPOD kritisiert die Kürzungen, auch SLK, SKPK, LKM und MVZ machen sich Sorgen.

13 «Wichtige Säule des Bildungswesens»
Ein Interview über die Auswirkungen von Einsparungen bei den Mittelschulen.

 

 

Aktuell

14 Unvorstellbares möglich machen
Die Kolumne des Vereins für eine Volksschule ohne Selektion.

16 Kurznachrichten

 

 

Pflichtlektion Zürich

17 – 20 Das Mitgliedermagazin der Sektion Zürich Lehrberufe
Kindergartenlehrpersonen: Zwischen Recht haben und Recht erhalten – Skandalöse Massenänderungskündigung an Musikschule –
Ein Tag im Unterricht von Thomas Dorizzi – 10ni-Pause und Agenda.

 

 

Migration

21 Gegen rassistische Diskriminierung
Der VPOD unterstützt seine Mitglieder und schult seine Angestellten.

22 Gemeinsames Wir
Erfahrungen mit einem Austauschprojekt zwischen einer Regelschul- und einer Integrationsklasse.

24 Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Im Ländervergleich schneidet die Schweiz bei der Integration von jungen MigrantInnen gut ab.

26 Einbezug von MigrantInnen
Projekte des Migros-Kulturprozent setzen auf das Engagement der einheimischen Bevölkerung.

 

 

International

28 Hände weg von unseren Lehrerinnen und Lehrern!
Ein Bericht über Gewerkschaftsproteste in der Türkei.

30 La Buena Vida
Ein Film über die Zerstörung von Lebensgrund-lagen durch den Kohleabbau in Kolumbien.

 

Bücher

32 DADA
33 Unübersichtliche Gemengelage
34 Kinder im Kriegsgeschehen

 

Impressum

Redaktion / Koordinationsstelle

Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53

Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch

Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD

Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–

Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.

Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang, Brooklyn
Titelseite Foto: secretgarden / photocase.de
Druck: Ropress, Zürich

 

ISSN: 1664-5960

Erscheint fünf Mal jährlich

Redaktionsschluss Heft 200:
23. Januar 2016

Auflage Heft 199: 3000 Exemplare

Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich

Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.

 

Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber

 

Redaktionsgruppe
Susanne Beck-Burg, Roseli Ferreira, Christine Flitner, Fabio Höhener, Markus Holenstein, Ernst Joss, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Thomas Ragni, Martin Stohler, Ruedi Tobler, Peter Wanzenried

 

Beteiligt an Heft 199

Sylvia Bach, Magdalena Emprechtinger, Emanuel Fabris, Patrizia Giossi, Christian Graber, Birgit Henökl-Mbwisi, Roger Hiltbrunner, Thomas Keith, Marc Kummer, Leonhard Lindenmüller, Theo Margot, Susi Oser, Nikol Uçar, Sybille Zürcher

Foto: sör alex / photocase.de

 

Promote Post

Enjoyed this post?


`
http://vpod-bildungspolitik.ch/wp-content/themes/press