Inhalt 198

Thursday, 15. September 2016, 23:36 147398257011Thu, 15 Sep 2016 23:36:10 +0100, Posted by admin1 in Heft 198, No Comments.

Inhalt 198


 

Resonanz

Der Resonanzbegriff steht im Mittelpunkt eines neuen Konzepts kritischer Pädagogik. Sparen am Service Public und Bildungsabbau verunmöglichen auch «Resonanz».

 
04 Resonanz in Gesellschaft und Schule

Ein gelingendes Leben braucht Resonanz-erfahrungen. Diese sind sowohl Bedingung als auch Resultat von Bildungsprozessen.

07 Politik der leeren Kassen

Die Unternehmenssteuerreform III würde Milliar-denlöcher in die öffentlichen Kassen reissen. Davon wäre auch der Bildungsbereich betroffen.

 

Aktuell

08 Eine Frage des politischen Willens

Das Waadtländer Modell der KITA-Finanzierung ist eine Mogelpackung. Nötig wären stattdessen ausreichende öffentliche Mittel.

15 Von der Sekundarschule zur Gesamtschule?

Eine neue Geschichte des Schulwesens im Kanton Bern fokussiert auf den Aspekt der Selektion.

 

Pflichtlektion Zürich

11 – 14  Das Mitgliedermagazin der Sektion Zürich Lehrberufe

Aktionstag am 28. September gegen Abbaupolitik – Bildung wird kaputtgespart – Neuzugang Roseli Ferreira – 10ni-Pause und Agenda.

 

VSoS

19 Wer oder was ist behindert? Allenfalls die Schule selber?

Die Kolumne des Vereins für eine Volksschule ohne Selektion.

 

Film und Medien

20 When I Grow Up I Want to Be a Tourist

Ein Film über den Traum eines Jungen aus Gambia und die Wirklichkeit globaler Ungleichheit.

22 Migration erforschen und erfahren

Die Webseite conTAKT-spuren.ch stellt Hilfsmittel für die Behandlung von Migration im Unterricht bereit.

 

 

Impressum

Redaktion / Koordinationsstelle

Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53

Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch

Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD

Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–

Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.

Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang, Brooklyn
Titelseite Foto: antifalten / photocase.de
Druck: Ropress, Zürich

ISSN: 1664-5960

Erscheint fünf Mal jährlich

Redaktionsschluss Heft 199:
10. Oktober 2016

Auflage Heft 198: 3800 Exemplare

Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich

Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.

Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber

Redaktionsgruppe

Susanne Beck-Burg, Roseli Ferreira, Christine Flitner, Fabio Höhener, Markus Holenstein, Ernst Joss, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Thomas Ragni, Martin Stohler, Ruedi Tobler, Peter Wanzenried

Beteiligt an Heft 198
Hildegard Hefel, Birgit Henökl-Mbwisi, Liselotte Lüscher, Roland Schaller, Daniel Weibel

Dieser Ausgabe der bildungspolitik liegt der
Flyer «Abbau stoppen!» bei.

Foto: misterQM / photocase.de

 

Promote Post

Enjoyed this post?


`
http://vpod-bildungspolitik.ch/wp-content/themes/press