
Tuesday, 24. June 2014, 6:20 140359082406Tue, 24 Jun 2014 06:20:24 +0100, Posted by admin1 in Heft 186, No Comments.
vpod bildungspolitik 186
Ganztagesbildung
Der Schwerpunkt versammelt Beiträge zur Tagung «Betreuung heisst Bildung?!» des Schweizerischen Verbandes für schulische Tagesbetreuung.
Inhaltsverzeichnis
mehr…
Schulergänzende Betreuung
Die Schulen der Zukunft sind Tagesschulen. Doch obwohl immer mehr Familien schulergänzende Betreuung in Anspruch nehmen, geht die Entwicklung der Angebote nur schleppend voran. Insbesondere wird viel zu wenig über Qualitätsansprüche und pädagogische Fragen diskutiert. Der Fachverband «bildung + betreuung» engagiert sich seit vielen Jahren für mehr Qualität in der schulergänzenden Betreuung und versucht, den Finger auf die offenen Fragen zu legen.
Von Christine Flitner und Ursula Marti
mehr…
Treffpunkt Schule
Die Schule ist ein verlässlicher Ort, an dem Kinder zusammen kommen, Erlebnisse teilen, gemeinsam lernen und sich entwickeln. Ein Gespräch mit der Psychologin Oggi Enderlein, der Gründerin der «Initiative für grosse Kinder», die mit Fachleuten 23 Thesen zur Kinderbetreuung formulierte
mehr…
Das Zürcher Modell für Qualität
An der Pädagogischen Hochschule Zürich wird aktuell auf der Basis eines theoretisch hergeleiteten Modells eine Handreichung für Ganztagesbildung erarbeitet. Unter Rückgriff auf Erkenntnisse von Entwicklungspsychologie und Erziehungswissenschaften werden dabei Indikatoren für die pädagogische Praxis gewonnen.
Von Frank Brückel, Patricia Schuler Braunschweig, Reto Kuster und Monika Dietiker
mehr…
Das aktuelle Heft der vpod bildunsgpolitik kann bestellt werden unter Email Redaktion.
Jeweils zwei Monate nach Erscheinen sind die Hefte auf unserer Homepage unter «Archiv» als pdf abrufbar.
Promote Post
Enjoyed this post?