
Friday, 28. June 2013, 18:35 137244452606Fri, 28 Jun 2013 18:35:26 +0200, Posted by admin1 in Heft 182, No Comments.
Inhalt 182
HOCHSCHULEN
04 Sozialstandards + Mitbestimmung
Das zukünftige Akkreditierungsverfahren muss soziale und demokratische Kriterien berücksichtigen.
06 Akkreditierung als Geschäft
Eindimensionale Akkreditierungen können destruktive Auswirkungen haben.
08 Hinter der Hochschulfassade
Im akademischen Kapitalismus werden grosse Teile der Beschäftigten prekarisiert.
11 Denn sie wissen nicht, was sie tun
Zur Ratifizierung der Bologna-Deklaration.
12 Wie Chancengleichheit erreichen?
Nur mit der Stipendieninitiative des VSS.
14 Schädliche Studiengebühren
Mit Kostenfreiheit soziale Selektion abbauen.
15 Ruedi Lamberts Wandtafel
Der Edumat.
BILDUNGSINITATIVE ZÜRICH
16 Kostenfreiheit in die Verfassung
Ein Schritt hin zu mehr Chancengleichheit.
17 Neoliberale Chancengleichheit?
«Gleichheit» als emanzipatorisches Projekt.
AKTUELL
18 Kurznachrichten
MENSCHENRECHTE
20 Gender-Mainstreaming
Die Arbeit der DEZA seit zehn Jahren.
21 «Neutral» diskutieren?
Zum 9. Menschenrechtsforum in Luzern.
23 Vorbilder und Erfahrungen nötig
Tipps für die Umsetzung von Inklusion.
FILM
25 So kann Schule auch sein
Die Gemeinschaftsschule Berg Fidel.
26 Die Welt im Ausverkauf
Land Grabbing als neuer Kolonialismus.
BÜCHER
28 Publizist und Politiker
NACHRUF
29 Martin Langenegger
31 Felix Mattmüller
Redaktion / Koordinationsstelle
Birmensdorferstr. 67
Postfach 8279, 8036 Zürich
Tel: 044 266 52 17
Fax: 044 266 52 53
Email: redaktion@vpod-bildungspolitik.ch
Homepage: www.vpod-bildungspolitik.ch
Herausgeberin: Trägerschaft im Rahmen des Verbands des Personals öffentlicher Dienste VPOD
Einzelabonnement: Fr. 40.– pro Jahr (5 Nummern)
Einzelheft: Fr. 8.–
Kollektivabonnement: Sektion ZH Lehrberufe;
Lehrberufsgruppen AG, BL, BE (ohne Biel), LU, SG.
Satz: erfasst auf Macintosh
Layout: Sarah Maria Lang, New York
Titelseite Foto: INFINITY – Fotolia.com
Druck: Ropress, Zürich
ISSN: 1664-5960
Erscheint fünf Mal jährlich
Redaktionsschluss Heft 183: 19. August 2013
Auflage Heft 182: 3500 Exemplare
Zahlungen:
PC 80 – 69140 – 0, vpod bildungspolitik, Zürich
Inserate: Gemäss Tarif 2011; die Redaktion kann die Aufnahme eines Inserates ablehnen.
Redaktion
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Johannes Gruber
Redaktionsgruppe
Christine Flitner, Markus Holenstein, Ernst Joss, Ute Klotz, Ruedi Lambert (Zeichnungen), Romina Loliva, Urs Loppacher, Thomas Ragni, Martin Stohler, Ruedi Tobler, Peter Wanzenried
Beteiligt an Heft 182
Bruno Achermann, Catherine Aubert Barry, Françoise Bassand, Andreas Dietschi, Romain Felli, Mireille Gugolz, Annette Hug, Manuela Hugentobler, Raphaël Ramuz, Manuela Reimann Graf, Brigitte Schumann, Roland Stark
Promote Post
Enjoyed this post?